Der REHAU Smart Guard als präventiver Einbruchsschutz sorgt für Sicherheit in deinem Zuhause. Die intelligente Sicherheitslösung ist mit innovativen Erkennungssensoren am Fenster ausgestattet, welche potenzielle Einbrecher registrieren und eigenständig mithilfe von visuellen und akustischen Warnungen ihr Abwehrprogramm starten. Im Zusammenspiel mit der iHaus Smart Home App kann diese Sicherheitslösung mit weiteren Smart Home Devices vernetzt werden. Dadurch eröffnet sich die Welt des Internet of Things für die professionelle Gebäudesystemtechnik und macht aus einer digitalen Immobilie ein hochfunktionales Smart Home.
Die Integration des REHAU Smart Guard in die iHaus Smart Home App funktioniert in wenigen Schritten:
Um den Smart Guard zu integrieren, muss dieser zuerst in der Rehau Smart App konfiguriert werden. Danach wählst du in der iHaus Smart Home App zuerst "Hinzufügen" und dann unter "Neue Geräte und Dienste" den Smart Guard aus.
Über iHaus lassen sich der Erkennungssensor, Erschütterungssensor, Batteriestatus und der Zustand der Fenster jederzeit einsehen. Diese können auch als Auslöser für intelligente Szenen im Smart Home verwendet werden.
Per Push-Nachricht auf dein Smartphone kannst du dich unverzüglich informieren lassen, sobald in deinem Haus ein Voralarm ausgelöst wird. Somit kannst du dein Zuhause im Blick behalten, auch wenn du unterwegs bist.
Den Smart Guard kannst du mit verschiedenen Smart Devices verknüpfen. Findet ein Voralarm statt, kannst du dir das über deine smarte Beleuchtung im Haus signalisieren lassen, indem alle Lichter rot aufblinken oder akustisch über deine SONOS Lautsprecher.
Unauffällig im Blendrahmen versteckt, sorgt der Smart Guard für präventive Sicherheit. Der Bewegungssensor registriert Bewegungen und warnt den Einbrecher als ersten Schritt visuell durch rote Lichtsignale vor. Falls der Einbrecher sich nicht zurückzieht, wird die nächste Eskalationsstufe aktiviert und eine akustische Warnung durch den Signalgeber wird ausgelöst. Somit startet der Smart Guard selbstständig sein Abwehrprogramm. Im Falle eines tatsächlichen Einbruchs wird dies durch den Erschütterungssensor am Fenster erfasst und unverzüglich Alarm ausgelöst.
Pressemitteilung REHAU und iHaus
Nicht nur für den Bewohner des Smart Home bietet die Kombination aus bewährter Sicherheitstechnik und offener Smart Home Plattform einen erheblichen Vorteil, sondern auch für Projektentwickler und Bestandshalter. Beispielsweise können mit der App Bestandszustände der Immobilie, wie Rauch-, Hitze-, Wassermeldungen, CO2-Gehalt und Luftfeuchte zur Schimmelprävention dem Bewohner sowie Immobilienbetreiber übermittelt werden. Zusätzlich kann ein Mangel vom Bewohner direkt digital, gewerkeübergreifend und dadurch ressourcensparend über das integrierte Gewährleistungsmanagement gemeldet werden. Als offene, interoperable und sich ständig weiterentwickelnde Plattform kann iHaus flexibel auf die Bedürfnisse von Bewohnern, Errichtern und Bestandshaltern reagieren.