Du kannst mit der iHaus App deine Philips Hue Leuchten in dynamische Szenen unterbringen und mit allen anderen Smart Home Devices verknüpfen. Beispielsweise vernetzt du Hue mit Tradfri Lampen oder Bewegungssensoren. Alle diese Geräte können miteinander über Wenn-Dann-Aktionen eine Szene / Situation auslösen. Ein Bewegungssensor schaltet beispielsweise Hue und Tradri Leuchten gemeinsam an. Zusätzlich kannst du mit Alexa alle deine Lampen in Situationen / Szenen (SUM-ITUP) auch per Sprachbefehl auslösen.
Wenn du dir neue Philips Hue Lampen gekauft hast, dann musst du sie zunächst einmal in der Hue App einrichten, bevor du sie mit iHaus nutzen kannst. Sobald sie dort erkannt wurden, kann auch die iHaus App auf die Lampen zugreifen.
Die iHaus App erkennt automatisch Philips Hue Leuchten. Klicke einfach auf „+Hinzufügen“ und erstelle ein LINKIT für jede Lampe. Dann kannst du bereits die einzelnen Leuchten mit der iHaus App regeln.
Jetzt kannst du die Philips Hue Lampen über so genannte SUM-ITUP Szenen mit anderen KNX- und IoT-Geräten verbinden und so individuelle Situationen erstellen. Zum Beispiel indem du deine Beleuchtung mit Amazon Echo koppelst.
Natürlich kannst du auch das komplette Farbspektrum der Philips Hue Leuchten mit der iHaus App abrufen. Hier lässt sich neben dem Farbton Helligkeit und Sättigung einstellen. Sei dein eigener Regisseur im Smart Home.
Hinweis: Die Verknüpfung mit Alexa funktioniert nur mit aktivem 24/7 Servermodus und offener App.
Als Einstieg ins Smart Home und zum ersten Ausprobieren des Philips Lichtsystems eignen sich Starterpakete mit LED-Birnen und der Hue Bridge. Mit ihr lassen sich bis zu 50 Leuchten steuern. Mit dem White and Color Starter Set mit zwei White and Color Birnen (A60 Bauform, E27 Einzelkontakt) erstrahlt dein Zuhause in vielen bunten Farben oder in weißem Licht mit verschiedensten Warm- und Kalttönen.
Die Philips LED-Leuchten gibt es in unterschiedlichen Formen und Ausführungen, White, White Ambiance oder White and Color Ambiance. Die einfachste Form White leuchtet in einem hochwertigen weißen Licht, White Ambiance verfügt über eine Palette an verschiedenen kalten und warmen Weißtönen, die White and Color Ambiance kann alle Weißnuancen und 16 Millionen Farben erstrahlen lassen.
White | White Ambiance | White & Color Ambiance | |
Intelligente Regelung | |||
Remote von unterwegs | |||
Lichtzeitpläne | |||
Dimmen | |||
Persönliches Ambiente | |||
Einschlaf- und Aufwachfunktion | |||
Wohlbefinden | |||
Kreativ Licht | |||
Synchronisation Licht | |||
Synchronisation Film |
Hue, das smarte Hue Lichtsystem von Philips, ist aus dem Smart Home nicht mehr wegzudenken. Es war nie so einfach, immer die passende Lichtstimmung zu Hause zu haben. Eine internetfähige Lampe verfügt über 16 Millionen Farben, mit einer Hue Bridge lassen sich bis zu 50 Lampen per Smartphone oder Tablet steuern. Das Philips Sortiment ist vielfältig, es reicht von einfachen LED-Glühbirnen über Deckenlampen, Spots und Tischlampen bis hin zu vernetzten Bewegungssensoren und Dimmern. Sie alle lassen sich mit der iHaus App auch mit anderen Smart Home Devices koppeln, was vielfältige Anwendungsmöglichkeiten schafft. Mit Hue hat der Elektrogerätehersteller Philips ein nutzerfreundliches und effektvolles Smart-Home-Beleuchtungssystem geschaffen, das eine Aufrüstung der Lichttechnik zu Hause ohne großen Aufwand möglich macht. Basis bildet die hauseigene Bridge, die die Geräte mit dem heimischen WLAN vernetzt und so via Smartphone oder Tablet bedienbar macht.
Der Philips Hue Lightstrip ist ein absolutes Highlight für jedes Zuhause. Er lässt sich flexibel in alle möglichen Formen bringen und an jeder erdenklichen Stelle anbringen durch Klebeband auf der Rückseite. Setze damit deine Küche besonders in Szene oder bringe deine Bilder an der Wand noch größer raus. Der Lightstrip rückt alles ins rechte Licht.
Zur Hue Kollektion gehört eine Vielzahl an unterschiedlichen Leuchten. Neben den LED-Birnen mit weißem (White und White Ambiance) oder farbigem Licht (White and Color Ambiance) gibt es verschiedene Tischlampen, Spots, Deckenleuchten und beispielsweise auch die kabellose, tragbare Philips Hue Go.
Die Bridge (dt. „Brücke“) verbindet sich und alle angebundenen Philips Geräte im Smart Home mit dem WLAN-Netz. Sie ist die zentrale Einheit, um Leuchtmittel und Sensoren per App steuern zu können. Bis zu 50 Lampen und 10 Zubehörteile lassen sich an die Bridge anschließen. Über sie laufen auch Software und Firmware Updates.
Noch smarter wird das Smart Home Beleuchtungskonzept mit dem Philips Hue Bewegungssensor. Er erkennt Bewegungen und schaltet das Licht dementsprechend automatisch an oder aus. Der kleine, batteriebetriebene Energiesparer lässt sich kabellos überall aufstellen oder mit der mitgelieferten Schraube montieren.