Im Ernstfall zeigt sich, wie wertvoll smarte Geräte im Haushalt sein können. Der Nest-Protect-Rauchmelder verfügt über zahlreiche Features und macht sich im Alltag nützlich. Er erkennt nicht nur Rauch und Feuer, sondern auch Schwelbrände und erhöhte Kohlenmonoxid-Werte. Mit iHaus lässt sich ein Notfall-Szenario erstellen, wodurch eine schnelle Flucht ermöglicht wird.
Rauchmelder müssen immer einwandfrei funktionieren. Aus diesem grund unterzieht sich der Nest Protect täglich 400 Selbsttests. Alle Sensoren werden dabei auf ihre Funktionsfähigkeit getestet.
Durch die Vernetzung schlägt im Notfall jeder Nest-Protect-Rauchmelder im Haus oder der Wohnung Alarm. Sobald ein Melder eine Gefahr erkennt, werden auch alle anderen Melder informiert. Außerdem wird eine Push-Benachrichtigung über die Nest- oder iHaus-App auf das Smartphone der Bewohner versanft. Integriere den Nest-Protect-Rauchmelder in das iHaus-Ökosystem, um im Brandfall deinen Notfallplan zu aktivieren.
Der Nest Protect ist mehr als ein einfacher Rauchmelder. Denn er erkennt nicht nur Rauc, sondern spürt mithilfe zusätzlicher Sensoren viele weitere potenzielle Gefahren auf. So erkennt der Nest Protect etwa auch Schwelbrände und meldet Kohlenmonoxid (CO). Außerdem kann er zwischen Dampf und Rauch unzterscheiden, damit es in Küche und Bad nicht zu Fehlalarmen kommt.
[Bildnachweis: NEST]